
bären in Serbien:
VIER PFOTEN setzt sich für die Verbesserung der Haltungsbedingungen von Bären in Serbien ein
Seit Jahren ist VIER PFOTEN in Serbien im Einsatz, um Bären aus schlechten Haltungsbedingungen zu helfen.
Und das mit Erfolg:
Gemeinsam mit dem serbischen Umweltschutzministerium hat VIER PFOTEN bereits die Tanzbärenhaltung in Serbien beendet, und die letzten serbischen Zirkusbären gerettet und in Schutzzentren in Deutschland und der Schweiz überführt.
Chronik unserer Arbeit und Erfolge:

Juli 2018
VIER PFOTEN transportiert den letzten verbliebenen serbischen Zirkusbären in die Schweiz. Der auf den Namen Napa getaufte Bär wird erster Bewohner des neuen Arosa Bärenlands.

November 2017
Zwei der serbischen Zirkusbären, Pavle und Sylvia, werden in den BÄRENWALD Müritz überführt.

Oktober 2016
Gemeinsam mit den serbischen Behörden rettet VIER PFOTEN die letzten drei verbliebenen Zirkusbären. Die Tierschutzorganisation erklärt sich bereit, die Tiere in Obhut zu nehmen, sobald das behördliche Verfahren um ihre endgültige Unterbringung abgeschlossen ist. In der Zwischenzeit kommen die Tiere temporär in serbischen Zoos unter.
Juli 2015
VIER PFOTEN und das serbische Landwirtschafts- und Umweltschutzministerium unterzeichnen eine gemeinsame Absichtserklärung mit dem Ziel, die nicht artgemäße Bärenhaltung in Serbien zu beenden und Unterbringungsmöglichkeiten für konfiszierte Wildtiere zu finden.

Juni 2014
VIER PFOTEN unterstützt das serbische Landwirtschafts- und Umweltschutzministerium bei dem Transfer von drei Bärenwaisenkindern in eine Bärenauffangstation in Rumänien.
Sommer 2009
Die serbische Regierung verabschiedet ein generelles Wildtierverbot in Zirkussen.

Januar 2009
VIER PFOTEN bringt die letzten drei serbischen Tanzbären in den BÄRENWALD Belitsa und beendet so die Tanzbärenhaltung in Serbien. Das bulgarische Schutzzentrum wird in Zusammenarbeit mit der französischen Brigitte Bardot Foundation betrieben und von beiden Organisationen finanziert.